Datum/Zeit
16.06.2023 - 18.06.2023
17:45 Uhr - 11:45 Uhr
Veranstaltungsort
Haus Bayerischer Wald

Achtsames Wahrnehmen und Fotografieren
Liebe Fotofreunde!
Liebe Interessierte!
Ein Ast. Eine Schnecke. Ein Tautropfen. Und du.
Die Sprache der Natur ist vielfältig wie das Leben selbst. Wer mit allen Sinnen hinschaut und lauscht, wird das eigene Leben wiederfinden. Zeit haben, mit Hindernissen umgehen, sich abgrenzen… Die Natur wird jedem seine eigenen Themen zeigen.
Die Kamera begleitet uns auf dem Weg und wird aufnehmen, was uns angesprochen und berührt hat. So entstehen einzigartige Bilder, die uns in die Zukunft hinein begleiten können.
Du bist herzlich eingeladen, dieses Mal die achtsame Seite des Fotografierens kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Dich!
Mit herzlichen Kolpinggrüßen
Ingrid Eibl, 1. Vorsitzende KEBW
Sebastian Wurmdobler, past. Mitarbeiter & Bildungsreferent
Programmablauf:
Freitag, 16. Juni 2023
ab 16.00 Uhr Anreise
17.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr 1. Einheit:
Begrüßung, Kennen lernen
Die Sprache der Natur – eine Einführung ins Thema
Samstag, 17. Juni 2023
ab 07.30 Uhr Frühstück
09.00 Uhr 2. Einheit:
Was mich bewegt. Unterwegs mit (m)einem Thema. Begegnung. Wahrnehmung. Fragen.
Austausch in Kleingruppen
11.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
14.30 Uhr 3. Einheit:
Zwischen Nähe und Distanz. Fotografische Auseinandersetzung mit einem Thema. Persönliches Reflektieren anhand von Fragen.
Gemeinsam auf Spurensuche: Ich sehe was, was du nicht siehst. Austausch und Ergänzung
17.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr 4. Einheit:
Was mein Foto erzählt. Idee und Gestaltung.
Wie setze ich meine Wahrnehmung optimal im Foto um? Experimente in der Bildbearbeitung.
Sonntag, 18. Juni 2023
ab 07.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle
10.15 Uhr 5. Einheit:
Kraftanker: Mein Foto des Wochenendes
Rückblick auf das Wochenende mit Fotos der TN (Diashow)
11.45 Uhr Mittagessen, anschließend Heimreise
Eckdaten:
Leitung:
Ingrid Eibl, 1. Vorsitzende KEBW
Referent:
Georg Schraml, Gründer und Fototrainer bei Fotografieren verbindet
Kosten pro Person:
Kolpingmitglieder 210,- €
Nicht-Mitglieder 220,- €
Leistungen:
2 Übernachtungen mit Vollpension, Kurtaxe, Kurs-Material
Veranstalter:
Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.V.
Anmeldung:
Anmeldeschluss nach Erreichen der Teilnehmerzahl bzw. spätestens am 19. Mai 2023.
Veranstaltungsort:
Haus Bayerischer Wald
Lambach 1
93462 Lambach
Tel.: 09943/94070
Weitere Infos zum Haus und Anfahrt unter: www.haus-bayerischer-wald.de
Wichtige Hinweise:
Dieses Seminar ist für Hobbyfotografen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), einer Systemkamera (DSLM) oder einer Bridgekamera gedacht. Basiswissen über digitale Fotografie sowie ein vertrauter Umgang bezüglich Kameratechnik und -eininstellungen werden vorausgesetzt.
Zusätzlich zur Kamera bitte Folgendes einpacken bzw. nicht vergessen:
- Stativ, externen Blitz, Fernauslöser (wenn vorhanden)
- Bedienungsanleitung (Handbuch) der Kamera
- Speicherkarte, Ersatz-Akku, Ladegerät und USB-Übertragungskabel
- Notebook und USB-Stick (wenn vorhanden)