Themen und Referenten für Vorträge bei Kolpingabenden, Familienwochenenden,...
Sebastian Wurmdobler,
pastoraler Mitarbeiter & Bildungsreferent
Adolph Kolping / Kolpingwerk:
- Adolph Kolping - sein Leben, seine Idee, sein Werk
- sozial. kolping. vor ort. - Begegnung auf Kolping-Art
- Familienkreis - eine runde Sache! Impulsvortrag zur Gründung eines Familienkreises
Glaube / Religion / Spiritualität:
- Schutzengel - treue Wegbegleiter oder süßer Kitsch?
- Propheten - Rufer wider den Wind!
- Jeder Tag ist ein Geschenk - das positive Lebensgefühl stärken
- Christliche Lebensfreude leben und vermitteln - Mein Bild von Gott
- Wer von der Liebe spricht, darf vom Kreuz nicht schweigen - Das Geheimnis unseres Glaubens
- Effata, öffne dich! Eine biblische Botschaft, die verzaubert - mit Zauberkunststücken die Bibel verstehen
Erziehung / Familie / Eltern:
- Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät (Vortrag oder Workshop)
- Kess-erziehen: Wütend sein und trotzdem cool drauf! Wohin mit Enttäuschung, Wut und Ärger?
- Kess-erziehen: Geschwister: mal Freund - mal Feind
- Kess-erziehen: Respektvoll Grenzen setzen - Erziehung mit Folgen
- Kess-erziehen: Warum dich dein Kind auf die Palme bringt - störende Verhaltensweisen von Kindern verstehen
Gesundheit / Ernährung:
- Wie wir abgespeist werden - Irreführung mit Lebensmitteln
Schulungsteam
der Kolpingjugend DV Regensburg
- Workcamp der Kolpingjugend - Impressionen aus Brasilien
- Aufgetankt - Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Konrad Holzbauer,
Vorstandsmitglied Kolpingwerk DV Regensburg
- Kolping in Brasilien
- Datenschutz im Internet
Martin König,
Vorstandsmitglied Kolpingwerk DV Regensburg
- Adolph Kolping und sein Werk: Leben und Wirken Adolph Kolpings (Teil 1) & Entwicklung des Kolpingwerks im 20. Jh. (Teil
2)
- Das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland
- Brasilien, unser Partnerland - Bericht über die Begegnungsreise des Kolpingwerkes DV Regensburg
Ludwig Rechenmacher,
Vorstandsmitglied Kolpingwerk DV Regensburg
- Upgrade ...unser Weg in die Zukunft - eine kritische Auseinandersetzung mit dem Zukunftsprozess des Kolpingwerkes
- Upgrade - wie soll Kolping in 30 Jahren aussehen?
- Brexit - von Beweggründen und Auswirkungen auf Europa
- Soziale Marktwirtschaft - ein deutsches Erfolgsmodell vor globalen Herausforderungen?
- Wie wird die Digitalisierung unsere Arbeit verändern?
- Regensburg: seit Jahrhunderten Impulsgeber für Europa
- Neue Seidenstraße: große Absatzchancen und Wachstumspotenziale oder chinesische Großmachtspolitik?
- Hat Europa eine Zukunft?
- Wie funktioniert die EU?
- Globalisierung - und was kommt danach?
Regina König,
Kolpingmitglied, Religionslehrerin im Kirchendienst (RL.i.K.)
- (K)eine heile Welt!? - Familiengeschichten in der Bibel (Jakobsgeschichten)
- David - auserwählt von Gott
- „Herrschen“ oder „Hüten“? - christliche Verantwortung für die Schöpfung
- Alles zum Davonlaufen? - Lebenskrisen im Spiegel biblischer Gestalten (Abraham)
- Adam und Eva und der große Knall - biblische Schöpfungsgeschichte contra Naturwissenschaft und Kreationismus
- Die dunklen Seiten Gottes - Warum lässt Gott das Leid zu?
- Du erforschst mich und kennst mich - Psalm 139
- Geschichten um Geschichte - die Entstehung des Neuen Testaments
- Gott, der barmherzige Vater - Das Gottesbild Jesu: Einladung zur Umkehr, Herausforderung zu einer neuen Gerechtigkeit
- Ein Gebet, das es „in sich“ hat - Das Vater Unser
- Unendlich beziehungsreich: Gottes Liebe stiftet Gemeinschaft und Identität - getauft auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes
- „Sei frei von deinem Leiden!“ - Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Tochter des Jairus
- „… und die Wahrheit wird euch befreien.“ (Joh 8,32) - Sinnangebot der Kirche contra neue religiöse Strömungen
- Gezählt sind die Tage des Bösen - Visionen aus der Offenbarung des Johannes
- Die Probe aufs Exempel - geistbegabte Gemeinde fasziniert (Apg 2,41-47)
- Streit in Korinth - Paulus gestaltet (unsere) Kirche
- „…und ihr werdet meine Zeugen sein … bis an die Grenzen der Erde.“ - Die Apostel Jesu
- Lebensende - Lebenswende: mit Sterben, Tod und Trauer leben lernen
- Feste und Rituale im Kirchenjahr
- In der Wurzel verbunden und doch getrennt - die Juden, unsere älteren Glaubensgeschwister
- „Who is who?“ - An ihren Symbolen sind sie zu erkennen (Leben und Legenden der Heiligen)
Wenn Dir eines dieser Themen interessiert oder Du möchtest mehr Details wissen, dann melde Dich einfach bei uns: